„Ausbildung“ ist die deutsche mittlere berufliche Ausbildung. In diesem Programm haben die Auszubildenden die Möglichkeit, Theorie und Praxis abzuwechseln. Am Ende der Ausbildung wird ein Diplom verliehen.
„Ausbildung“ findet in Deutschland statt und dauert 2 bis 3 Jahre. Der Arbeitgeber übernimmt die vollständigen Ausbildungskosten und stellt dem Auszubildenden („Azubi“) eine Ausbildungsvergütung (Stipendium) zur Verfügung. „Azubi“ ist die Kurzform für einen Teilnehmer des „Ausbildung“-Programms.
Es gibt mehrere Arten von „Ausbildung“:
Schulische Berufsausbildung – Die Ausbildung findet an einer Schule statt, in der theoretischer Unterricht und praktische Übungen kombiniert werden.
Duale Ausbildungssystem – Ein duales System, das die Ausbildung in der Berufsschule (Berufsschule) und die praktische Arbeit im Betrieb trennt. Der Auszubildende erlernt theoretisch Fertigkeiten, die er sofort in der Praxis anwenden kann und sammelt so praktische Erfahrung.**
Alter: von 18 bis 30 Jahren (manchmal bis 35 Jahre);
Schulabschluss / Diplom einer Hochschule oder Fachschule;
Deutschzertifikat: mindestens B1, idealerweise B2;
Suche nach einem konkreten Arbeitgeber und Bereitstellung einer Einladung vom Arbeitgeber an den Kandidaten;
Ausbildung des Kandidaten im Rahmen des „Ausbildung“-Programms auf Kosten des Arbeitgebers;
Ausbildungsvergütung für den Kandidaten: 900 bis 1300 € pro Monat;
Wohnungssuche für den Kandidaten durch den Arbeitgeber (die Kosten für die Unterkunft trägt der Kandidat selbst, entweder aus eigenen Mitteln oder aus der Ausbildungsvergütung);
Unterstützung bei der Zusammenstellung der Unterlagen für das Visum;
Unterstützung des Kandidaten bei der Ankunft in Deutschland bei Integrationsfragen.
Ausbildung des Berufs in kurzer Zeit;
Theorie + Praxis;
Erhalt eines Diploms nach Abschluss der Ausbildung;
Kostenlose Ausbildung in Deutschland;
Ausbildungsvergütung (Stipendium);
Möglichkeit eines Nebenjobs während der Ausbildung;
Garantierter Arbeitsplatz nach Abschluss der Ausbildung;
Die während der Pflichtpraktika gesammelte Berufserfahrung wird auf die Berufserfahrung angerechnet.
Erstberatung per Telefon
Einschätzung der Chancen des Kandidaten
Persönliche Beratung
Sammlung der Unterlagen des Kandidaten
Der Kandidat sendet folgendes Dokumentenpaket:
Reisepass (Scan)
Lebenslauf (mit Foto)
Schulabschluss / Diplom einer Hochschule oder Fachschule
Nachweis der Deutschkenntnisse: mindestens B1, idealerweise B2
Kurzes Vorstellungsvideo des Kandidaten (1–2 Minuten)
Nach der Zustimmung unserer Partner zu einem Kandidaten erfolgt die Einladung zu einem ersten Online-Interview.
Zweites Interview mit dem Arbeitgeber.
Vertragsabschluss
Umfassende Begleitung des Kandidaten bei der Zusammenstellung der Unterlagen für das Visum nach Deutschland
Bevor Sie das Formular absenden, bitten wir Sie eindringlich, alle eingegebenen Daten sorgfältig zu überprüfen. Unser Manager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.